Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache WAdS
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite.
24.11.2023 | Ordentliche Generalversammlung und literarisches Abendessen
Sieben Jahre nach dem letzten Dîner littéraire führten wir die GV wieder in einem ähnlichen Rahmen durch. Der offizielle Teil der GV erfolgte schlank und ohne grosse Diskussionen. Das anschliessende Abendessen wurde durch literarische Einlagen unserer schreibenden Mitglieder Carole Salzmann, Charles Stünzi, Marianne Künzle und Christine Bonvin bereichert. Den Anlass führten wir im Café Zuckerpuppa in Naters durch. Das Ambiente war passend, die Kost hervorragend und der Service äusserst zuvorkommend.
11.11.2023 | Christine Bonvin „Matterzorn“ am BergBuchBrig
Christine wird anlässlich der diesjährigen Durchführung des Multimedia-Festivals BergBuchBrig aus ihrem neuen Krimi „Matterzorn“ vorlesen. Die Lesung, zu der alle herzlich eingeladen sind, findet am 11.11.2023 um 21.30 Uhr im Zeughaus in Glis statt.
26.10.2023 | WAdS-Abusitz mit Marianne Künzle und Silvio Pacozzi
Der zweite Abusitz des Vereinsjahres wartete sowohl literarisch als auch musikalisch mit Gediegenem auf. Unser Mitglied Marianne las aus ihrem zweiten Roman „Da hinauf“, in dem sich der Weg zweier Frauen kreuzt, die sich nie begegnet sind. Im zweiten Teil präsentierte Silvio einen bislang unveröffentlichten Text über zufällige Begegnungen in Paris. Umrahmt wurde die Lesung vom Duo Malugas (Andy Schnider und Rolf Schnyder), welche zu den Texten passende und auch überraschende Stücke spielten. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte uns, dass dies ein gelungener Abusitz war.
01.10.2023 | Charles Stünzi: „Der fast vergessene Poeta doctus“ und „Drei Gedichte“
Zum 20. Todesjahr von Peter Russell (1921 – 2003) hat Charles Stünzi in der digitalen Literatur-Zeitschrift experimenta einen Text über diesen Dichter verfasst. Ergänzt wird der Beitrag mit fünf Übersetzungen von Gedichten Russells aus dem Englischen ins Deutsche. Die Übersetzungen stammen aus dem Band „Alles ist beseelt“ (1996).
In derselben Ausgabe befinden sich ausserdem drei bislang unveröffentlichte Gedichte aus Charles‘ Feder. Man darf gespannt sein.
21.09.2023 | Anton Rey: „Hundeluft“
Unser Vorstandsmitglied Toni Rey hat einen neuen Erzählband publiziert. Das Buch enthält 21 Geschichten, in denen jeweils Hunde eine Rolle spielen. Doch geht es nicht eigentlich um diese Caniden, sondern um Zwischenmenschliches und um die Beziehungen von Menschen und Tieren. Zu zwei Texten hat Annelies Benelli, ebenfalls WAdS-Mitglied, eindrückliche Illustrationen beigesteuert. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
28.08.2023 | Mirjam Britsch: „Walliser Weerter“
Unser Aktiv-Mitglied Mirjam Britsch veröffentlichte auf ihrer Webseite diesen Sommer eine Serie von Karten, auf denen sie Walliser Redewendungen und Sprichwörter erklärt. Die Karten sind im Verlag „einfach lesen“ erschienen und können im gleichnamigen Buchladen im Berner Matte Quartier oder auf dessen Webseite bezogen werden. Im Wallis sind die Karten im Laden „echt & heimisch“ in Reckingen zu beziehen, ganz nach dem Motto: „Jezz chend er pioschu!“
23.08.2023 | Brigitta Winkelried „Mord hinter dem Vorhang“
Am 31.07.2023 ist der vierte Krimi unsere Aktiv-Mitglieds Brigitta Winkelried erschienen. „Mord hinter dem Vorhang“ beginnt mit mit einem tragischen Vorfall im Briger Kellertheater. Die Handlung des Krimis spielt sich in Brig und Visp ab und erneut klemmt sich der altbekannte Kommissar Steinalper hinter den Fall. Manche Lesende dürften die beschriebenen Handlungsorte aus ihrem eigenen Alltag kennen. Brigittas neustes Buch ist im Buchhandel erhältlich. Ebenfalls zur Lektüre empfohlen sei euch der Artikel im WB vom 23.08.2023. Die Buchtaufe findet am 05.10.2023 um 19.30 Uhr in der ZAP in Brig statt. Mehr Informationen sind auf Brigittas Webseite zu finden oder in den angehängten Dokumenten.
01.08.2023 | Charles Stünzi: „Die Künstler und ihre Moral“
In einem Essay geht Charles Stünzi der Frage nach, inwiefern Kunstwerke – ob Bilder, Bücher oder filmische Produktionen – gänzlich unabhängig von der moralischen Integrität ihrer Urheberinnen und Urheber beurteilt werden sollten. Der Essay ist im Online-Magazin „Glarean“ (Herausgeber Walter Eigenmann) erschienen.
02.07.2023 | Sendung „Kulturplatz“ mit der WAdS
Die Sendung „Kulturplatz auf RRO“ beleuchtet Themen der Kultur aus der Perspektive unserer Walliser Kulturschaffenden. Die Sendung entsteht aus einer Kooperation zwischen RRO und Kultur Wallis.
Am 02. Juli 2023 durfte sich Co-Präsident Flavio Giovani mit Monja Burgener über die WAdS und die Literatur im Allgemeinen unterhalten.
17.06.2023 | Literarische Exkursion, Olten
Unter Leitung von Vorstandsmitglied Toni Rey führte die diesjährige Exkursion in die Literatur-Stadt Olten. Zunächst stand ein Besuch der Sonderausstellung anlässlich Franz Hohlers 80. Geburtstag im Haus der Museen auf dem Programm. Nach der Mittagspause unternahm die Gruppe unter fachkundiger Führung von Olten Tourismus einen Ausflug auf dem Schweizer Schriftstellerweg. Den technischen Schwierigkeiten begegnete unser Stadtführer mit improvisierten Vortragungen. Der Abschluss bildete ein Besuch der Fotoausstellung „Den Blick etwas nach oben, bitte“ in der Stadtkirche.
13.04.2023 | Start ins Vereinsjahr 2023
Mit einer Doppellesung gestaltet von Brigitta Winkelried und Nicolas Eyer und musikalisch umrahmt von Désirée Pousaz ist die WAdS im Zeughaus Kultur in Glis ins Vereinsjahr 2023 gestartet. Während Brigitta „mörderische Häppchen“ aus ihrem Krimi „Die Vergeltung des Engels“ vortrug, nahm Nicolas das Publikum in seiner Kurzgeschichte mit in eine „Bücherwelt zwischen den Welten“.
15.11.2021 | Produits du Terroir/Spezialitäten aus der Region
Im November 2021 ist die zweisprachige Broschüre «Produits du Terroir/Spezialitäten aus der Region» erschienen. Darin vertreten sind auch Texte unserer Mitglieder Mirjam Britsch, Marianne Künzle, Nicolas Eyer und Hubert Theler. Herausgegeben wurde sie von WAdS in Zusammenarbeit mit dem Walliser Schriftsteller Verband SEV. Die Illustrationen stammen von unserem Vereinsmitglied Annelies Benelli.
«Produits du Terroir/Spezialitäten aus der Region» ist in ausgewählten Läden im Wallis erhältlich. Mitglieder von WAdS können sie zum Vorteilspreis von Fr. 10.– (statt Fr. 15.–) zuzüglich Porto beziehen über f.giovani[at]wads.ch.
Der WAdS-Stamm findet ab September 2023 jeweils am ersten Donnerstag des Monats wieder statt! Nächster Termin ist der 07. Dezember 2023, 17.30 Uhr.
Das Jahresprogramm kann hier auch als PDF heruntergeladen werden.
WAdS bezweckt:
Publikationen:
Beide Bücher können Sie bei uns bestellen.
Der Vorstand von WAdS setzt sich aktuell zusammen aus:
Flavio Giovani, Präsident
Marianne Künzle, Sekretärin
Vreni von Hoff, Kassierin
Toni Rey, Beisitzer
Falls Sie uns kontaktieren oder WAdS beitreten möchten, schreiben Sie am besten an:
WAdS
c/o Flavio Giovani
Eisenburgstrasse 8
8854 Siebnen SZ
oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@wads.ch.
Logo zum Download als PDF für unsere Partnerinstitutionen